Aktuelles

Deutsche in der Ukraine und in Russland brauchen Unterstützung

Egon Primas Neu

Austausch mit den Vertriebenenverbänden im Sächsischen Landtag

Img 1762 002

Sächsischer Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Zwangsumsiedlung

Img 9290 002

Unrecht des 17. Juni niemals vergessen

Bundesarchiv B 145 Bild F005191 0040 Berlin Aufstand Sowjetischer Panzer

15. Landestagung der OMV Sachsen

15 Omv Landestagung 2022
    14.02.2023
    Egon Primas Neu

    Deutsche in der Ukraine und in Russland brauchen Unterstützung

    Angesichts der furchtbaren Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien ist es gut, dass das Auswärtige Amt eine humanitäre Lösung für eine zügige Visavergabe an Betroffene gefunden hat, die in Deutschland Familie haben und hier somit vorübergehend Schutz finden können.

    18.12.2022
    Img 1762 002

    Austausch mit den Vertriebenenverbänden im Sächsischen Landtag

    Am 16. Dezember 2022 traf sich der Landesvorstand der Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung Sachsen mit den Vertriebenenverbänden im Sächsischen Landtag zu einem Austausch.

    11.09.2022
    Img 9290 002

    Sächsischer Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Zwangsumsiedlung

    Anlässlich des Sächsischen Gedenktages für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Zwangsumsiedlung lud der Landesverband der Vertriebenen & Spätaussiedler im Freistaat Sachsen / Schlesische Lausitz e.V. in die außerschulische Bildungs- und Begegnungsstätte "Transferraum Heimat" ein.

    17.06.2022
    Bundesarchiv B 145 Bild F005191 0040 Berlin Aufstand Sowjetischer Panzer

    Unrecht des 17. Juni niemals vergessen

    Am 17. Juni erinnern wir an den Mut, den Freiheitswillen sowie an die Sehnsucht nach besseren Lebensbedingungen, nach Demokratie und nach der Einheit Deutschlands, die 1953 mehr als eine Million Menschen in der DDR auf die Straße trieb und gegen die SED-Unrechtsregierung aufbegehren ließ.

    13.06.2022
    15 Omv Landestagung 2022

    15. Landestagung der OMV Sachsen

    Auf der 15. OMV-Landestagung am 11. Juni 2022 in Dresden wurde der Landesvorstand gewählt.

    13.08.2020

    OMV erinnert an Beginn des Mauerbaus am 13. August 1961

    Zum 59. Jahrestag des Beginns des Mauerbaus in Berlin erklärt der Bundesvorsitzende der Ost- und Mittel-deutschen Vereinigung der CDU/CSU (OMV) – Union der Vertriebenen und Flücht¬linge, Egon Primas.

    06.08.2020

    Ein Grundstein unserer Demokratie

    Zum 70. Jubiläum der Vertriebenen-Charta erklärt der Bundesvorsitzende der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung der CDU/CSU (OMV) – Union der Vertriebenen und Flüchtlinge, Egon Primas.

    04.08.2020

    Einladung zum Kirchentag in der St. Matthäus Kirche in Chemnitz

    Die Landsmannschaft Ost- und Westpreußen lädt am 18. Oktober 2020 zum Kirchentag ein.

    16.06.2020
    Bundesarchiv B 145 Bild F005191 0040 Berlin Aufstand Sowjetischer Panzer

    17. Juni 1953 bleibt Mahnmal für die deutsche Einheit

    Zum Nationalen Gedenktag des deutschen Volkes am 17. Juni 2020 erklärt der Bundesvorsitzende der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung der CDU/CSU (OMV) – Union der Vertriebenen und Flüchtlinge, Egon Primas:

    14.02.2023
    Egon Primas Neu

    Deutsche in der Ukraine und in Russland brauchen Unterstützung

    Angesichts der furchtbaren Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien ist es gut, dass das Auswärtige Amt eine humanitäre Lösung für eine zügige Visavergabe an Betroffene gefunden hat, die in Deutschland Familie haben und hier somit vorübergehend Schutz finden können.

    18.12.2022
    Img 1762 002

    Austausch mit den Vertriebenenverbänden im Sächsischen Landtag

    Am 16. Dezember 2022 traf sich der Landesvorstand der Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung Sachsen mit den Vertriebenenverbänden im Sächsischen Landtag zu einem Austausch.

    11.09.2022
    Img 9290 002

    Sächsischer Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Zwangsumsiedlung

    Anlässlich des Sächsischen Gedenktages für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Zwangsumsiedlung lud der Landesverband der Vertriebenen & Spätaussiedler im Freistaat Sachsen / Schlesische Lausitz e.V. in die außerschulische Bildungs- und Begegnungsstätte "Transferraum Heimat" ein.